Erinnerungsprozesse beschäftigen den israelischen Videokünstler Omer Fast immer wieder in seinen Werken. In seinem Langfilmdebüt „Remainder“ holt Fast nun Kunst ins Kino. Der Wahlberliner spricht im Interview über eine Welt ohne klare Antworten, die performative Rolle der eigenen Identität und warum „Remainder“ kein Thriller ist.
Kategorie: KINO
Kinofilme, Filmfestivals
Rückblick: April 2016
Lieber Leser, der April war der Vorbote für einen interaktiven Mai – mit ersten Einblicken in die Zukunft des Theaters, einem kritischen Blick in die virtuelle Gegenwart
Rückblick: März 2016
Lieber Leser, es war ein verspielter März. Das Grundeinkommen wurde zum Brettspiel, der Blog größer, die Wirklichkeit zur Performance und dann verstarb auch noch der wahre
Filme im März
Manche Filme lassen einen nie wieder los. „Raum“ ist ein solcher Film. Die Filme im März beeindrucken, verwirren und nehmen den Zuschauer mit auf eine