Der Künstler Rabih Mroué denkt öffentlich über Krieg nach. Heute beginnt im Hebbel am Ufer die Werkschau von Mroué und seiner Frau Lina Majdalanie unter dem
Autor: Susanne Gietl
Monopoly andersrum
Während in Deutschland ein paar Menschen ein Jahr lang 1000 Euro zur freien Verfügung bekommen, spielt ein Pädagogenpaar im „Gesellschafts-Spiel“ das Bedingungslose Grundeinkommen in Gedanken
Ken Adam war der wahre Q
Utopische Räume, futuristische Fortbewegungsmittel und klaustrophobische Szenarien prägten den Stil von Ken Adams Werken. Am 10. März verstarb der Setdesigner zahlreicher Bondfilme. Ein Nachruf in
Rückblick: Februar 2016
Liebe Leser,
der Februar war ein Monat des großen Kinos – nicht nur auf der Leinwand. Torten flogen auf Politiker, die Sinne spielten verrückt, Zeitreisen wurden möglich und plötzlich hatte Kulturschoxx eine Facebookpage.